Uferallee 25
D-54470, Bernkastel-Kues
Telefon : +49 (0)6531-3110
Email : info@sapruem.com
Öffnungszeiten
Vinothek: Montag - Freitag 8-12 Uhr, 13-17 Uhr, Samstag 10-16 Uhr.
- Baujahr: Anfang 1920er, Ende 90er renoviert
- Architekt: Zollinger
- Material: Schiefer, Holz, Beton
- Deutsch, English
Bei der Erwähnung des Namens „Prüm“ klingelt es in den Ohren vieler Riesling-Enthusiasten.
Schon seit mehr als 860 Jahren ist die Familie an der Mittelmosel im Weinbau aktiv.
Ein Prüm war es auch, der die berühmte Wehlener Sonnenuhr im Weinberg baute.
1911 begründete Sebastian Alois Prüm das Weingut S.A.Prüm.
Historisches Flair können Besucher noch heute im über 100 Jahre alten Speicher des Weinguts genießen.
Die rustikale Architektur beeindruckt. Früher lagerte man dort die Getreideernte oder Futter für Tiere.
Das Dach des ehemaligen Heuspeichers ist in der Zollinger Bauweise entstanden und erinnert an ein umgedrehtes Schiff. Dieser Raum wird heute als Veranstaltungssaal genutzt.
Heute richtet die Chefin unter dem imposanten Holzgebälk Veranstaltungen wie die Jungweinprobe oder kulinarische Erlebnisse aus.
Inzwischen wird der Betrieb von Saskia Andrea Prüm geführt - mit ihren Initialen trägt die Weinbauingenieurin den Namen des Weingutes voran.
Und nach wie vor hat sich der Betrieb voll und ganz dem Riesling verschrieben. Es braucht reichlich Zeit, sich in der Vinothek des Hauses durch die Vielfalt der Prüm-Weine zu probieren.
Uferallee 25
D-54470, Bernkastel-Kues
Telefon : +49 (0)6531-3110
Email : info@sapruem.com
Horaire d'ouverture :
Vinothek: Montag - Freitag 8-12 Uhr, 13-17 Uhr, Samstag 10-16 Uhr.
- Baujahr: Anfang 1920er, Ende 90er renoviert
- Architekt: Zollinger
- Material: Schiefer, Holz, Beton
- Deutsch, English
Finden Sie eine Auswahl an Weindörfern, Weingütern, Restaurants und Beherbergungsgelegenheiten in der Nähe des Weingutes.
Restaurant(s)
Einige Informationen werden automatisch von anderen Seiten importiert. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Richtigkeit dieser Angaben.