« Via mosel' ist das erste grenzüberschreitende weintouristische Angebot Europas »
Es vereint die drei Moselnationen Frankreich, Luxemburg und Deutschland, indem es die Weinarchitektur in den Fokus rückt. Von einer Fachjury wurden die schönsten Weingüter und -dörfer aufgrund ihrer touristischen Qualität und ihrer bemerkenswerten Architektur ausgewählt. Die Via mosel‘-Route reiht diese Schätze des Moseltals ohne Grenzen wie eine Perlenkette aneinander.
Natürlich sind Sie das ganze Jahr über in den Weingütern und -orten willkommen. Planen Sie Ihren Kurzurlaub, ihren Dreiländertrip oder eine ausgedehnte Wohnmobiltour mit unserer Webseite
Das Projekt Via mosel’ wurde durch die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung Terroir Moselle getragen und zu 60 % vom europäischen INTERREG Großregion-Kooperationsprogramm und zu 40 % von regionalen Kofinanzierungen der drei Moselländer finanziert. Hierbei handelte es sich um das Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung in Luxemburg, die beiden rheinland-pfälzischen Ministerien für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, das Ministerium der Finanzen sowie das saarländische Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und die Region Grand Est in Frankreich.
Mittlerweile ist Via mosel' ein selbstständiges Tourismusprogramm, welches von den teilnehmenden Weingütern, Weinorten und regionalen Partnern getragen wird.
2013 in der symbolträchtigen Gemeinde Schengen in Luxembourg gegründet, besteht die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung Terroir Moselle aus 19 Mitgliedsorganisationen aus der Wein -und Tourismusbranche sowie Institutionen aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Aufgabe der EWIV ist es, die grenzüberschreitende Kooperation zwischen den drei Ländern zu entwickeln und die Weinbaubetriebe dabei zu unterstützen sich besser kennen zu lernen. Seit November 2018 trägt Die EWIV das touristischen Projekt Via mosel’.